Laub

Laub
Laub:
Das gemeingerm. Wort mhd. loup, ahd. loub, got. lauf, engl. leaf, schwed. löv geht wahrscheinlich auf eine Erweiterung der idg. Wurzel *leu »‹ab›schneiden, ‹ab›schälen, ‹ab›reißen« zurück (vgl. 2 Lohe). Beachte aus anderen idg. Sprachen z. B. die baltoslaw. Sippe von russ. lupit' »abschälen, entrinden«. Demnach würde »Laub« eigentlich etwa »Abgerissenes, Gerupftes« bedeuten.
In früheren Zeiten wurde das Laub gerupft, um es in frischem oder getrocknetem Zustand zu verfüttern. – Ableitungen sind Laube und das Verb mhd. louben »Laub bekommen; Laub suchen, abrupfen«, beachte belauben, sich und entlauben, sich. – Zus.: Laubfrosch (mhd. loupvrosch, ahd. loupfrosc; nach der laubgrünen Farbe); Laubsäge (Ende des 18. Jh.s; so benannt, weil diese feine Säge ursprünglich zum Aussägen von Dekorationen in Laubform diente).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laub — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Laub — Laub …   Deutsch Wörterbuch

  • Laub — bezeichnet einen Begriff in der Botanik, siehe Laub (Botanik) eine Kartenfarbe im deutschen Blatt, siehe Laub (Farbe) außerdem: ein Musikduo, siehe Laub (Band) Laub ist der Name folgender Personen: Ferdinand Laub (1832–1875), tschechischer Geiger …   Deutsch Wikipedia

  • Laub — ( de. leaf, foliage) may refer to: * Laub Petschnikoff Stradivarius, an antique violin * USS Laub (disambiguation)Laub is the surname of: * Daryl Laub, television and radio personality * Donald Laub (born 1935), American plastic surgeon *… …   Wikipedia

  • Laub — das; (e)s; nur Sg, Kollekt; die Blätter von Bäumen oder Sträuchern, besonders wenn sie abgefallen sind <das Laub verfärbt sich, fällt vom Baum; das Laub zusammenfegen, zusammenkehren>: Der Igel deckt sich im Winter mit Laub zu || K :… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Laub — Sn std. (8. Jh.), mhd. loup, ahd. loub, as. lōf Stammwort. Aus g. * lauba n. Blatt , auch in gt. anord. lauf, ae. lēaf, afr. lāf; daneben gt. laufs m. Blatt . Das Laub ist benannt als Futterlaub, das abgerissen wird, deshalb zu einem Verb mit der …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Laub — das; [e]s; D✓laubtragende oder Laub tragende Bäume …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Laub — Laub, 1) Blätter u. blätterartige Theile an Pflanzen; 2) bes. Frons, auch Thallus; 3) (Mal.), so v.w. Baumschlag; 4) (Kartensp.), so v.w. Grün …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laub [1] — Laub, die Gesamtheit der Blätter einer Pflanze (die Belaubung); auch soviel wie Lager, Thallus (s. d.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Laub [2] — Laub, Ferdinand, Violinspieler, geb. 19. Jan. 1832 in Prag, gest. 17. März 1875 in Gries bei Bozen, war Schüler des Prager Konservatoriums, lebte 1856–63 als Kammervirtuos und Konzertmeister in Berlin, später in Wien und wurde 1866 als Professor… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”